87 Jahre alt, Tanzsportler und aktiver Umweltschützer |
Senioren heute- Gustav Lommerzheim

Mit seinen fast 90 Lebensjahren wirkt er allenfalls wie ein Vorruheständler. Volles Haupthaar,
flinke Augen, temperamentvolle Bewegungen. Gustav Lommerzheim ist ein lebendiges Beispiel für die neue Generation
der junggebliebenen Senioren, die munter wie ein Fisch im Wasser am täglichen Leben teilnehmen und aktiv bis
ins hohe Alter bleiben.
An ihm hat die Rentenkasse hat nichts verdient und das wird wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben. Laut sprechen
müssen wir nicht, er hört ausgezeichnet und die Frage nach einer Brille entlockt ihm nur ein müdes
Lächeln.
Am 14. Februar hat gebürtige Rheinländer im Hans- Rosenthal- Haus Diamantene Hochzeit gefeiert. 60 Jahre
Ehe mit seiner Edith, drei Kinder in die Welt gesetzt und ein Urenkel ist auch schon da. Kennengelernt haben die
beiden sich 1938 in der Firma Foto Rodenstock. Der junge Mann als Verkäufer, sie war Lageristin. Verkäufer
blieb er vierzig Jahre- immer in der gleichen Firma.
Gibt es ein Geheimnis bei den beiden? Ein Rezept für hohes Alter? Einen Tip für lebenslange Agilität?
Vielleicht. Beide sind seit dreißig Jahren Mitglieder verschiedener Tanzsportclubs und haben über hundert
Turniere getanzt.
Vor drei Jahren hat Gustv Lommerzheim noch einmal richtig Gas gegeben. "Ich habe mich ständig über
die Verschmierungen durch Graffiti geärgert und mir überlegt, was man machen kann", erinnert er
sich. Das Ergebnis ist typisch für ihn: Nicht wehklagen sondern handeln. Zusammen mit dem ehemaligen Bezirksbürgermeister
Klaus Eichstädt hat er vor drei Jahren die "Aktion sauberer Kiez" aus der Taufe gehoben. Seitdem
geht er mit Putz- und Scheuermitteln durch den Bezirk und entfernt, was andere verschmiert haben. "Aber nur
öffentlichen Schmutz", betont er und meint damit, daß er sich um privates verdrecktes Eigentum
nicht kümmert. Sein Metier sind Parkbänke, Verkehrsschilder, Verteilerkästen oder die Papierkörbe
der Stadtreinigung.
Um den Vorstreiter für einen sauberen Bezirk hat sich ein Häuflein aufrechter Gleichgesinnter geschart,
zur Zeit sind es fünf Senioren "alle über sechzig", die mitmachen. Da immer wieder einige aufhören
müssen, freut sich Lommerzheim, wenn neue Teilnehmer dazustoßen. Informationen gibt er gerne unter Telefon
811 22 88.
Die ganze Sache ist ehrenamtlich, es gibt aber hier und da einen Sponsor. Zuletzt hat sich die Firma Noak beteiligt.
Und das Grünflächenamt läßt sich auch nicht lumpen: Mit Putzmaterial und Schutzkleidung für
die wackeren Kämpen für die Sauberkeit sind sie dabei.
Ein weiteres Ziel hat Lommerzheim schon ins Auge gefaßt: "Wir wollen eine ähnlich Aktion auch für
Steglitz einrichten", wünscht er sich und auch nach so langer Zeit ist das Rheinländische in seiner
Stimme nicht zu überhören. "Ich suche jetzt das Gespräch mit Bürgermeister Weber und hoffe
auf Unterstützung unserer Idee."
87 Jahre alt, Tanzsportler und aktiver Umweltschützer |
|
|